I. Angaben zum Unternehmen 
    
    Unternehmen und Verantwortlicher
    Johannes Böttcher
    Hambergstr. 6
    37235 Hessisch Lichtenau 
    Deutschland
    E-Mailadresse: johan.boettcher@gmail.com
    Link zum Impressum: 
    https://www.baumpflege-boettcher.de/about/    
    
    II. Datenschutz im Unternehmen
    Mit Inkrafttreten des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordung (DSGVO) zum 25.5.2018 stellt der Gesetzgeber an die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    personenbezogener Daten (Datenverarbeitung) hohe Anforderungen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten immer vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
    Datenschutzerklärung.
    2.1 Datenschutz im Unternehmen
    Wir verarbeiten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit persönliche Daten (wie Name, Anschrift, Telefon oder Email), Vertragsdaten (wie Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Services) und Zahlungsdaten
    (wie z.B. die Bankverbindung) unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner ausschließlich zum Zwecke der Erbringung vertraglicher Leistungen sowie für Service und Kundenpflege, Marketing,
    Werbung und Marktforschung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich (Rechtsstreit, Inkasso) oder es besteht eine
    rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nutzen wir für die Datenverarbeitung spezielle Dienstleister (wie z.B. einen Steuerberater), basiert diese
    Auftragsdatenverarbeitung  auf einem Vertrag entsprechend Art. 28  DSGVO.
    2.2 Transparente Information
    Art. 12 DSGVO verpflichtet dazu, betroffenen Personen in verständlicher Sprache und mittels geeigneter Maßnahmen transparent zu machen, durch welche Interaktionen welche
    Datenverarbeitungsprozesse initiiert werden, wozu diese erforderlich sind und was mit den erhobenen Daten geschieht. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dieser Datenschutzerklärung nach bestem
    Wissen nach.
    2.3 Datenschutzbeauftragter
    Es besteht nach § 38 BDSG neu i.V.m. Art. 37 DSGVO keine Rechtspflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
    2.4 Auskunftsrecht, Speicherfristen und Löschung
    Gemäß Art. 15 DSGVO haben betroffene Personen ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Selbstverständlich respektieren wir  auch das  Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).  Einer kurzfristigen
    Löschung gespeicherter Daten stehen jedoch regelmäßig gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Aufbewahrung alle zwei Jahre, eine Löschung der Daten
    erfolgt in der Regel mit Ablauf der gesetzlichen Archivierungspflichten.
    2.5 Auftragsdatenverarbeitung Hosting
    Zum Zwecke des Betriebs unseres Online-Angebots, der internen Datenübermittlung  und unserer Email-Kommunikation nutzen wir die Dienstleistungen eines
    professionellen Hosting-Anbieters, der uns branchenüblich Rechnerkapazität und Speicherplatz, sowie  Infrastruktur-, Wartungs- und
    Sicherheitsdienstleistungen zur Verfügung stellt. Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Dienstleister im  Interesse an einem effizienten und
    sicheren Onlineangebot gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Bestands- und Kontaktdaten, Vertragsdaten sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern. Über die
    Auftragsdatenverarbeitung wurde entsprechend  Art. 28 DSGVO ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.  
    
    III. Datenschutz im Internet
    
    3.1 Datenerfassung auf unserer Webseite
    Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf
    unseren Webseiten Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der
    Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
    3.2 Kontaktaufnahme
    Wir verwenden  zur sachgerechten Bearbeitung Ihrer Anfragen nur solche personenbezogenen Daten, die Sie uns ausdrücklich und freiwillig zur Verfügung
    gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefon- und/oder Faxnummer). Die Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über unsere Webseite bedarf ihrer ausdrücklichen
    Einverständniserklärung sowie der Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche
    erforderlich oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen bzw. eine vollständige
    Löschung verlangen.
    3.3 Serverzugriffe und Logfiles
    Besuch und Nutzung unserer Webseite sind grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben nur die von Ihrem Provider mitgeteilten Angaben (wie z.B. IP-Adresse,
    Betriebssystem, Browser), dokumentieren die Nutzung (aufgerufene Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) und werten diese Daten zu statistischen Zwecken aus, wobei der einzelne Nutzer anonym
    bleibt.  Diese sog. Logfile-Informationen werden aus Gründen der Sicherheit und Stabilität für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach
    gelöscht.
    3.4 SSL-Verschlüsselung
    Wir verwenden aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
    Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
    aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 
    3.5 Jimdo Cookies
    Als technische Plattform unseres Internetangebotes nutzen wir die Dienstleistungen der Jimdo GmbH, Hamburg. Dieser Dienstleister setzt Cookies. Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem
    Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung
    unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können. Bitte lesen Sie dazu die Cookie Policy https://www.baumpflege-boettcher.de/j/cookies/policy
    3.6 Webanalyse / Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
    die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
    den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
    Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
    übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
    zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
    Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.    Sie können die Speicherung der Cookies durch
    eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
    werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
    Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
    http://tools.google.com/dlpage/gaoptout 
    3.7 reCAPTCHA
    Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen
    oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten
    an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
    in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
    dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser
    übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu
    den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de